Die Linnaea Borealis – Moosglöckchen

Ordnung: Kardenartige (Dipsacales)
Familie: Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)
Unterfamilie: Linnaeoideae
Gattung: Linnaea
Art: Moosglöckchen
Wissenschaftlicher Name der Gattung: Linnaea
Wissenschafltlicher Name der Art: Linnaeae borealis

Die Linnae Borealis (Moosglöckchen) auf Pflanz-es.de

Die Linnaea borealis, subspecies borealis, hat ihren Namen vom bekannten schwedischen Botaniker Carl von Linné. Sie soll seine Lieblingsblume gewesen sein. Das Artepitheton borealisLinnaea_borealis_Moosgloeckchen_Erdgloeckchen_skandinavisches_Zwerggehoelz_Bluete_3 hat seinen Ursprung im altgriechischen Substantiv βορέας, das später ins Lateinische übernommen wurde und mit borealis, das aus dem Norden kommende, übersetzt wird.

Im Deutschen ist diese Pflanze unter dem Namen Moosglöckchen oder Erdglöckchen bekannt. Entgegen der Annahme, als boreale Pflanze wäre sie nur in den borealen Zonen Europas in Skandinavien und nördlichen Teilen Russlands ansässig, trifft man das Moosglöckchen auch in klimaentsprechenden Zonen der Alpen und Karpaten an. Sie liebt somit den kalten Standort, sonnig bis halbschattig und stets leicht feuchten Boden. Linnaea_borealis_Moosgloeckchen_Erdgloeckchen_skandinavisches_Zwerggehoelz_Bluete_2Die Bodenbeschaffenheit sollte einen PH-Wert von 4,5 bis 6,5 aufweisen und leicht sandig sein.

Merkmale des Moosglöckchens sind der immergrüne, kriechende Wuchs. Als Halbstrauch erreicht sie meist um die 20 cm Höhe und wächst stets bodennah voran. Ab einem gewissen Alter von ca. 10 Jahren bilden die Triebe Stolone, Triebe die im Kontakt mit der Humusschicht wiederum eigene Wurzeln entwickeln und als Jungpflanzen eigenständig weiter leben. Bekannt ist uns diese ungeschlechtliche vegetative Vermehrung auch bei den Erdbeeren.
An den feinen, nur 2 bis 3 Millimeter dicken Ästen sitzen die Laubblätter gegenständig, sehr klein und rundlich, an der Spitze meist eingekerbt. Die Blattfarbe ist grünglänzend.
Die Blüten zeigen sich Ende Mai oder Anfang Juni bis August. Sie hängen glockenförmig mit denLinnaea_borealis_Moosgloeckchen_Erdgloeckchen_skandinavisches_Zwerggehoelz_Bluete_1 Kronzipfeln nach unten an sehr aufrechten, meist paarweisen Blütenstandstielen. Die Blüte selbst besteht aus vier kelchförmigen Hochblättern; die fünf zartrosa farbenen Kronblätter hängen stets glockenförmig nach unten. Die Innenseiten sind wesentlich farbintensiver. Vier Staubblätter besitzen drüsig behaarte Fruchtknoten.
Auffallend ist ihr starker Duft, der an Anis, Mandeln und Vanille erinnert.
Zu der Linnaea borealis, subspecies borealis, gibt es auch auf den beiden nördlichen Kontinenten Amerika und Asien entsprechende Unterarten: Linnaea borealis spubsp. americana und Linnaea borealis subsp. longiflora.
Die Linnaea borealis genießt den Bundesartenschutz besonders geschützte Arten zu § 1 Satz 1 der Bundesartenschutzverordnung (http://www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/anlage_1.html).

Linnaea_borealis_Pflanzcontainer_1 Linnaea_borealis_-_Moosgloeckchen_Erdgloeckchen_skandinavisches_Moosgloeckchen_Zwerggehoelz_Blatt_1